Es geht mittlerweile stetig auf die Weihnachtspause zu. Wir sind auf der Zielgeraden, noch einmal aufraffen und all die Dinge erledigen, die zu erledigen sind, und dann ist erstmal Weihnachten. Und was braucht es für das perfekte Weihnachtsfeeling? Klar, als Erstes die Familie, Plätzchen, Glühwein, Geschenke. Aber gekrönt wird das Ganze erst mit den richtigen Weihnachtsfilmen, die man an Weihnachten in trauter Runde zusammen anschaut. Irgendwie gehört das einfach dazu, dass man an den Weihnachtstagen faul auf dem Sofa liegt und die einzigen Aufgaben darauf bestehen, zu essen und Filme zu schauen. Hier haben wir mal eine Auswahl der besten Weihnachtsfilme mit Sendeterminen für euch zusammengestellt! (mehr …)
NDR
Wut als Weltmacht
Im Rahmen der 14. Tübinger Mediendozentur sprach Journalist Georg Mascolo über Fake-News und deren mögliche Folgen. Der Wahlhamburger zeigte aber auch Lösungsansätze auf. (mehr …)
„Die Schwulenheiler“ Filmvorführung an der Uni Tübingen
Vor einem geschockten und interessiertem Publikum präsentiert die Hochschulgruppe „Gleichfilm“ den Film „Die Schwulenheiler“. Regisseur und Protagonist Christian Deker berichtet im anschließenden Gespräch von Vorurteilen und homophoben älteren Damen, die mal mit ihm einen Kaffee trinken gehen sollten.
Gleichfilm und die Schwulenheiler
Die Hochschulgruppe `Gleichfilm` zeigt jede Woche Filme gegen Diskriminierung. Am kommenden Mittwoch gibt es eine Dokumentation des Norddeutschen Rundfunks mit dem Titel „Die Schwulenheiler“ zu sehen. Darin wird unter anderem eine Tübinger Freikirchen thematisiert, diese legte Einspruch gegen die Vorführung ein.
Die Hochschulgruppe „Gleichfilm“, ist ein Ableger des Gleichstellungsarbeitskreises des Studierendenrats. Sie setzt sich gegen Diskriminierung und für mehr Solidarität ein. Dazu zeigen sie jeden Mittwoch Abend öffentlich Filme welche Diskriminierung in der Gesellschaft thematisieren. Anschließend wird sich darüber ausgetauscht. Einmal im Semester macht „Gleichfilm“ eine größere Veranstaltung und lädt einen Regisseur nach Tübingen ein. Dieses Semester Christian Deker, schwul und Panorama Reporter. Er besuchte Ärzte, die offenbar seine sexuelle Orientierung ändern wollen. Die Dokumentation „Die Schwulenheiler“ wird vom NDR als „Eine Reise in die homophoben Winkel der Republik“ bezeichnet.
Homosexualität als Sünde
Darin wird unter anderem auch die Arbeit der Tübinger Freikirche TOS (Tübinger Offensive Stadtmission) thematisiert. Von einer versteckten Kamera gefilmt wird Dr. Arne Elsen, unter anderem Sprecher bei einer Veranstaltung der TOS, gezeigt, der gerade eine „Austreibung“ an einem Homosexuellen durchführt. Dabei reibt der Arzt dem Betroffenen die Stirn mit Öl ein und betet für ihn, damit der böse Geist aus ihm entschwindet. Die Ärzte sind überzeugt, dass eine Veränderung der sexuellen Orientierung möglich ist.
Schon im Vorhinein legten sich studentische Mitglieder der TOS mit „Gleichfilm“ an. Sie forderten, dass die Ausstrahlung oder zumindest die Werbekampagne für die Veranstaltung gestoppt werde. Die TOS fühlt sich in der Dokumentation in einem falschen Licht dargestellt und als religiöse Minderheit diskriminiert. Der Arzt verklagte deshalb den NDR. Das Verfahren läuft.
Lukas Häberle, sitzt im Senat und ist Mitglied bei Gleichfilm. Über die „diskriminierende Einstellung der evangelikalen Freikirche in Tübingen gegenüber Homosexuellen“ zeigt er sich bestürzt. Lukas ging eigentlich davon aus, dass in einer Universitätsstadt wie Tübingen solche Ansichten kein ernstzunehmendes Thema mehr seien. „Offensichtlich habe ich mich aber geirrt.“
Aufgrund der kontroversen Debatte hat „Gleichfilm“ sich dazu entschlossen die Veranstaltung nicht nur als Filmsichtung und Regisseurgespräch abzuhalten, sondern hat sie zu einer Podiumsdiskussion erweitert. Hierbei geht es um Wirkungen und Mechanismen von Diskriminierung im Allgemeinen. Anschließend wird die Diskussion für das Plenum geöffnet.
Gäste sind Christian Deker (Regisseur), Regina Ammicht-Quinn (IZEW Tübingen) und Monika Barz (Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg).
Die Veranstaltung findet um 20 Uhr im Hörsaal im Theologicum, Liebermeisterstraße 16 statt, der Eintritt ist frei.