Angezeigt: 21 - 29 von 29 ERGEBNISSEN

Gemeinsam gegen Hilflosigkeit

Diskriminierung und Gewalt ist in unserem Alltag präsent und geht jeden von uns etwas an. Doch Gefühle wie Ohnmacht, Wut und vor allem Angst hindern uns häufig einzuschreiten und etwas an diesen unschönen Situationen zu verändern. Die Fachschaft Politik bietet in Zusammenarbeit mit dem Weisser Ring e.V. am 09. Mai 2015 einen Workshop zum Thema Zivilcourage an, welcher das Ziel hat die Hilflosigkeit durch Wissen und lösungsorientiertes Handeln zu ersetzen.
Der Fall von Tuğçe Albayrak ist zwar in den Medien nicht mehr präsent, aber so schnell wird er aus den Köpfen ihrer Mitmenschen und Gleichaltrigen nicht verschwinden. Tuğçe hat sich mutig für zwei bedrohte Mädchen eingesetzt. Später wurde sie niedergeschlagen. Jetzt ist die damals 22-jährige Offenbacherin tot. Doch dies soll kein Anlass sein, um Augen und Ohren zu verschließen und weiterhin durch Angst der Gewalt eine Chance zu lassen. Tuğçe ist ein Vorbild. Eine Frau, die mutig Zivilcourage bewiesen hat.

Zivilcourage: Was bedeutet das überhaupt?

Der Duden beschreibt das Wort mit der großen Bedeutung wie folgt: „Mut, den jemand beweist, indem er humane und demokratische Werte (z. B. Menschenwürde, Gerechtigkeit) ohne Rücksicht auf eventuelle Folgen in der Öffentlichkeit, gegenüber Obrigkeiten, Vorgesetzten o. Ä. vertritt“. Synonyme dazu sind Beherztheit, Charakter, Entschlossenheit, Furchtlosigkeit, Haltung, Mut, Rückgrat, Standhaftigkeit, Unerschrockenheit (Duden online).
Ein Zeichen gegen Gewalt und Diskriminierung im Unialltag
Das es wichtig für eine Gesellschaft ist Zivilcourage zu zeigen und für seine Mitmenschen einzustehen steht nicht zur Diskussion, viel wichtiger ist die Frage wie man sich einsetzen kann, ohne sich selbst oder seine Mitmenschen zu gefährden. Auch der Arbeitskreis Gleichstellung der Fachschaft Politik ist dieser Frage nachgegangen und wollte sich mit dem Thema vor allem in Bezug auf den Unialltag näher auseinandersetzen. Dabei sind die Studenten auf den Weissen Ring e.V. gestoßen, die größte bundesweite Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. Dieser Verein betreibt nicht nur Opferhilfe und kümmert sich um deren Angehörige, sondern vertritt die Problematiken auch in der Öffentlichkeit und versucht zusätzlich auf politischer Ebene Aufmerksamkeit zu erregen. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist außerdem die Prävention.
Deswegen hat die Fachschaft Politik zum 09. Mai in Raum 124 des Institutes für Politikwissenschaften einen Mitarbeiter des Vereins eingeladen und gestaltet mit ihm zusammen einen praxisorientierten Workshop zum Thema Zivilcourage. Neben einem Vortrag sollen auch Alltagssituationen nachgestellt werden und eigene Erfahrungen ausgetauscht werden.
Anmeldung und weitere Informationen:
https://www.facebook.com/events/1582014835389953/
https://www.weisser-ring.de/internet/

Die orange Übermacht

Trikot angezogen und rein in den „Dschungel“: Am Sonntag begrüßten die WALTER Tigers die Mannschaft ratiopharm ulm zum Lokalderby in der eigenen Halle. Ein Bericht über ein Spiel zwischen altbekannten Rivalen.

Beim Betreten der Paul-Horn-Arena sticht vor allem eines ins Auge – die Farbe Orange. Die Teamfarben von ratiopharm ulm zieren die Shirts von über 700 Ulmer Fans, die den Weg nach Tübingen gefunden haben, um ihre Mannschaft in einem der wichtigsten deutschen Derbys am 8. Spieltag der Saison zu unterstützen. Schon vor Spielbeginn ist die Stimmung aufgeheizt, die Fans der WALTER Tigers und die der Ulmer beginnen ein stimmliches Kräftemessen.

Beide Mannschaften starten mit ähnlich starker Konzentration und großem Engagement in das erste Viertel. Branislav Ratkovica und Anatoly Kashirov sind aktive Spielgestalter auf der Seite der Tigers und führen diese mit 22:16 zur Führung nach der ersten Runde. Die Situation ist vor allem für den jungen Till Jönke ungewohnt, er hat zur aktuellen Saison wortwörtlich die Seiten gewechselt und ist deswegen von Anfang an mit viel Elan dabei, um sich als „der Neue“ bei den Tübingern zu beweisen.

IMG_7465

Vom Tiger zum Kätzchen

Im zweiten Viertel holen die Ulmer auf und gehen mit der Führung in die Halbzeitpause. Energisch starten sie in die zweite Spielhälfte. Während die Ulmer an Selbstbewusstsein und Punkten gewinnen, entwickeln sich die Tiger zu Kätzchen. Sie verlieren die Kontrolle über den immer größer werdenden Rückstand, teilweise liegt die Punktedifferenz bei 20 Zählern. Der Ball scheint den Korb weder aus der Distanz, noch als Freiwurf treffen zu wollen. Die Gesänge der Fans in gelb werden leiser, die Gäste sehen ihren Sieg bereits kommen und stimmen Feiergesänge an. Mit den letzten Minuten schwindet sichtbar auch die Kraft beider Mannschaften.

Mit 92:83 entscheiden die Ulmer das Spiel letztendlich für sich und sichern sich somit den 9. Platz (von 18) in der Tabelle. Die Erfolgsgeschichte der Ulmer in Tübingen wird mit dem siebten Derbysieg in Folge fortgesetzt. Top-Scorer ist auf der Gästeseite Tim Ohlbrecht (20 Punkte), die Tübinger haben ihren Erfolg unter anderem Branislav Ratkovica zu verdanken. Die Statistik bietet Erklärungen zum Ergebnis: Die Ulmer treffen 11 von 17 (65%) versuchten 3-Punkte-Würfen, die Tübinger hingegen vergeben neun Freiwürfe und zahlreiche Distanzwürfe. Somit sind die WALTER Tigers nun auf dem letzten Tabellenplatz zu finden.

Weitere Gegner auf Augenhöhe

Trotz der Niederlage gibt sich Tigers-Spieler Augustine Rubit beim anschließenden Fantalk optimistisch. Die bisherigen Spiele sind zwar größtenteils verloren worden, dennoch sieht er Chancen für seine Tübinger. Die Saison ist noch jung und die Niederlagen seien meist knapp gewesen. Zudem waren die bisherigen Gegner allesamt Topteams – es kommen also noch Mannschaften, denen man auf Augenhöhe begegnen könne. Diese Chancen müssen aber dringend genutzt werden, damit die Tigers in der Tabelle aufsteigen und auch die Fans mal wieder etwas zu feiern haben. Am Besten im eigenen „Dschungel“.

Fotos von Christopher Kübler

Bedingungslose Liebe?!- Französische Filmtage "MOMMY"

Es ist nicht immer leicht eine Mutter zu sein, vor allem wenn das Kind ein wenig mehr Probleme hat als nur die Pubertät. Der junge Regisseur Xavier Dolan verpackt eine Mutter-Sohn-Beziehung und das Thema Freundschaft kunstvoll in die Geschichte von Diana (Anne Dorval), Steve (Antoine Olivier Pilon) und Kyla (Suzanne Clément).

Der mit dem „Jury Preis“ des Festival de Cannes 2014 gekrönte Film „Mommy“ wurde erstmals im Rahmen der Französischen Filmtage in Tübingen präsentiert und ist ab dem 13. November 2014 in den deutschen Kinos zu bestaunen.

(mehr …)

Die EVP- Die Europäische Volkspartei (CDU/ CSU)

Die Europäische Volkspartei (EVP)  oder EPP (= European People’s Party) ist politisch mittig einzuordnen. Sie wurde 1976 gegründet und strebt ein demokratisches, transparentes und effizientes Europa an. Auch hier ist die Bürgernähe wichtig. Die EVP will ein wohlhabendes Europa durch die Förderung einer freien Marktwirtschaft mit einem sozialen Bewusstsein schaffen.
Sie ist die größte und mächtigste politische Partei in Europa mit über 70 Mitgliedsparteien aus 40 Ländern. 275 Mitglieder beteiligen sich im Moment aktiv an dem europäischen Geschehen im Sinne der EVP. Präsident ist Joseph Daul. Abgeordnete der CDU und CSU gehören im Europäischen Parlament dieser Partei an. Spitzenkandidat für den Wahlkampf ist der ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister.

Auf den Fragebogen hat die Redaktion bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Antwort erhalten.

Die PES- Party of European Socialists (SPD)

PES (Party of European Socialists)

Die PES (Party of European Socialists) fasst alle sozialistischen, sozialdemokratischen und alle Arbeiterparteien auf europäischer Ebene zusammen. Insgesamt setzt sich die PES aus 32 Parteien aus 28 EU-Mitgliedstaaten (und Norwegen) zusammen und hat eine momentane Stärke von 194 Mitgliedern. Die dazugehörende nationale Partei aus Deutschland ist die SPD. Spitzenkandidat der Sozialdemokraten bei der Wahl zum Europäischen Parlament ist Martin Schulz, welcher derzeit auch Präsident des EU-Parlamentes ist. Präsident der PES selbst ist Sergei Stanishev.
Ziele sind hauptsächlich eine modernere, demokratischere Europa-Politik. Das Europäische Parlament soll mit mehr Kompetenzen ausgestattet werden, die PES steht für Bürgernähe und Endbürokratisierung. Bei den großen Politikthemen stehen Finanz-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik im Fokus.

Fragen an die Partei:

Kupferblau: Sind Sie der Meinung, dass mehr Souveränitätsrechte der einzelnen Staaten auf die supranationale EU übertragen werden sollten um die aktuellen Probleme (Finanzkrise, Bankenkrise, Staatsschuldenkrise) zu lösen? Wenn ja welche Rechte sollen auf die EU übertragen werden…

Europa muss sich nicht in jeden Lebensbereich einmischen. Jede Frage soll auf der Ebene geregelt werden, auf der sie am besten geregelt werden kann. Dagegen ist die Bekämpfung der Finanz- und Wirtschaftskrise und deren Folgen eine Herausforderung, die nur gemeinsam mit den EU-Partnern bewältigt werden kann. Der Beschluss zur Bankenunion zeigt, dass Europa hier handlungsfähig ist. Auch die Finanztransaktionssteuer und die Regulierung der Finanzmärkte sind Aufgaben, die die Mitgliedsstaaten bewusst auf europäischer Ebene koordinieren.

Kupferblau: Die vielen Elends- und Wirtschaftsflüchtlinge aus Afrika stellen die Eu vor ein großes Handlungsproblem. Was gedenken Sie in dieser Thematik als Partei zu unternehmen. (radikale Abschiebung und Aufrüstung von Frontex oder Aufnahme …)

Die Pflicht zur Seenotrettung und die unbedingte Achtung der Menschenrechte haben für die SPD oberste Priorität. Grenzsicherung darf kein Widerspruch zu einer humanitären Flüchtlingspolitik sein. Vor allem aber brauchen wir eine gemeinsame europäische Asylpolitik auf Basis einer Verantwortungsteilung zwischen den Mitgliedsstaaten anstelle der bisherigen Drittstaatenregelung. Die Möglichkeit zur legalen Zuwanderung muss auch unabhängig von einer ökonomischen Nützlichkeitslogik verbessert werden.

Kupferblau: Wie steht ihre Partei zu dem Freihandelsabkommen mit den USA?

Ein Abkommen, das noch gar nicht vorliegt, kann nicht abschließend bewertet werden. Grundsätzlich sehen wir die Chance, durch den Abbau von Zöllen und die Harmonisierung industrieller Normen Arbeitsplätze zu schaffen und Verbraucher zu stärken. Gleichzeitig sind die sozialen Standards, Arbeitnehmerrechte, Daten- und Verbraucherschutz in Europa nicht verhandelbar. Ein Investitionsschutzabkommen und damit verbunden eine Sondergerichtsbarkeit lehnen wir ab. Die Verhandlungen müssen transparent sein und die Zivilgesellschaft einbezogen werden.

Kupferblau: Sogenannte radikale Kräfte gewinnen in Europa immer mehr Gehör und Aufmerksamkeit. Ist dieser Trend nicht Ausdruck einer unfähigen Politik, die die Verbindung zum Volk verloren hat?

Selbstkritik ist für die Politik entscheidend. Gerade die EU wird als intransparent und bürokratisch wahrgenommen. Die Parteien müssen wieder die Lebenswirklichkeit der Menschen erreichen. Die SPD setzt sich daher für mehr Bürgerbeteiligung und transparente Entscheidungsprozesse in Europa ein. Das beste Mittel gegen die einfachen Antworten der radikalen Kräfte ist aber eine gute Politik, die das Leben der Menschen konkret verbessert, neue Chancen schafft und dabei insbesondere die Jugendarbeitslosigkeit bekämpft.

Die DJane unter den Profs

Raus aus dem Hörsaal, ran ans DJ Pult- am Freitag den 09. Mai heißt es wieder Feiern mit den Professoren. Die Professorennacht auf der Mensa Morgenstelle bietet sechs Dozenten die Möglichkeit ihr Können am Mischpult unter Beweis zu stellen und ihr Talent als Entertainer zu zeigen. Als einzige DJane stellt sich Frau Prof. Dr. Abels dem Wettbewerb und ihre Kampftechnik ist nicht zu unterschätzen. (mehr …)

Politischer Zirkus in Wohnzimmeratmosphäre

Die Veranstaltungen des jungen studentischen Vereins „Querfeldein“ sind lange nicht mehr nur ein Geheimtipp in Tübingen.  Getreu ihrem Motto „Geradeaus kann jeder – wir denken querfeldein!“  war es vergangenen Freitag dann wieder soweit – Diesmal zu Gast:  Der Feuilleton-Chefredakteur der FAZ Nils Minkmar! In gemütlicher Wohnzimmeratmospähre stellte der Kulturjournalist des Jahres seinen neuen Roman „Der Zirkus. Ein Jahr im Innersten der Politik“ im Ribingurūmu vor.
(mehr …)

Endlich Ruhe!

Beten, meditieren oder einfach mal abschalten und zwar für Jeden, der während des lebhaften Unialltag ein bisschen Ruhe braucht: Im Übergang zwischen Bonatzbau und Unibibliothek wurde heute der lang geplante „Raum der Stille“ von Rektor Professor Bernd Engler eröffnet.
von Charlotte Meyer zu Bexten
(mehr …)

Endlich Ruhe!

Beten, meditieren oder einfach mal abschalten und zwar für Jeden, der während des lebhaften Unialltag ein bisschen Ruhe braucht: Im Übergang zwischen Bonatzbau und Unibibliothek wurde heute der lang geplante „Raum der Stille“ von Rektor Professor Bernd Engler eröffnet.
von Charlotte Meyer zu Bexten
(mehr …)